Fügenmasse
Das breite Sortiment an Fugenmassen macht Fugenshop.de so besonders. Wir bieten eine breite Palette verschiedener (metallischer) Fugenfarben an, von Epoxidharzfüller bis Zementfugen und Silikondichtstoffe. Die Auswahl an Fugenmassen eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. Für jedes Projekt bieten wir die richtige Lösung. Abhängig von Ihrem Vorhaben wählen Sie aus Fugenmassen in Pulver-, Paste- oder Kitform. Und das alles in derselben Farbe!
- Umfangreiches Sortiment
- Wählen Sie aus 58 Farbtönen
- Fugenmasse & Kit im Farbmatch
Verschiedene Fugenfarben
Die Farbe Ihrer Fugen macht einen großen Unterschied in der Atmosphäre Ihres Interieurs. Wo wir früher nur klassisch weiße Fugen hatten, wagen wir heute mehr Farbexperimente.
Silbergraue Fugen
Mit der Farbe Silbergrau schaffen Sie eine luxuriöse Atmosphäre in Ihrem Badezimmer, Ihrer Küche oder im Außenbereich. Kombiniert mit einer hellen Fliese sieht es wie ein sauberes, ebenmäßiges Ganzes aus. Ein sanftes Erscheinungsbild, das die Fliese zur Geltung bringt.
Anthrazitfarbene Fugen
Anthrazitfarbene Fugen sorgen für eine schöne Mischung mit dunklen Fliesen oder einen starken Kontrast bei hellen Fliesen. Wählen Sie die letztere Option, um Form oder Größe der Fliese hervorzuheben. Für mehr Ruhe entscheiden Sie sich für die erste Option.
Weiße Fugen
Klassisch weiße Fugen kommen nie aus der Mode. Sie vermitteln ein Gefühl von Sauberkeit, insbesondere angenehm in sanitären Räumen, die frisch und hygienisch wirken sollen.
Neben diesen 3 beliebten Farben bietet Fugenshop.de noch 55 weitere Fugenfarben an. Wir empfehlen Ihnen, sich online zu informieren, was verschiedene Fugenfarben mit der Wirkung Ihrer Fliesen machen können.
Anwendungen
Ob Sie Fugenmasse für das Badezimmer, die Fassade, Parkett, Terrasse oder den Schornstein benötigen: Wir haben sie bei Fugenshop.
Fugenmasse für das Badezimmer
Für die Renovierung Ihres Badezimmers finden Sie bei uns alle Baumaterialien: von den Wandgrundierungen bis zum Abdichten. Die Produktlinie Ultracolor Plus besteht aus schimmelresistentem und wasserabweisendem Fugenmaterial – perfekt für Ihr Badezimmer. Fugen Sie Ihre Fliesen bis zu 20 mm Breite. Dank der speziellen Bioblock®-Technologie bleiben Ihre Fugen lange haltbar und schimmelfrei. Runden Sie Ihr Projekt ab, indem Sie eine Dichtmasse in derselben Farbe wählen.
Fugenmasse für Küchenfliesen
Während die Ultracolor Plus zementbasiert ist, wählen Sie für die Küche aus einer anderen Produktreihe: Kerapoxy. Dies ist ein epoxybasiertes Fugenmaterial, das säurebeständig ist. Kerapoxy ist ebenso einfach zu verarbeiten, chemikalienbeständig, bietet hohe Hygiene und erfüllt die HACCP-Norm. Diese Produktlinie ist für die Verarbeitung von Keramik- und Natursteinfliesen konzipiert.
Fliesen verfugen in 5 Schritten
1. Die Vorbereitung
Legen Sie zu Beginn alle Werkzeuge bereit: Rührgerät, Eimer, Gummihammer, Besen, Handfeger und Kehrblech, Kelle, Fugenbrett und natürlich das richtige Fugenmaterial. Beginnen Sie stets bei den Wänden und erst dann mit dem Boden. Entfernen Sie zuerst sorgfältig das Fliesen-Nivelliersystem. Wenn Sie diese Reihenfolge einhalten, arbeiten Sie effizienter und verhindern Schäden oder Unebenheiten im Fugenbild.
2. Reinigen
Entfernen Sie zunächst die letzten Reste des Fliesen-Nivelliersystems, ideal mit einem Handfeger oder kleiner Bürste. Reinigen Sie anschließend die Fliesen gründlich mit einem feuchten Schwamm und etwas Wasser. So vermeiden Sie, dass Schmutz oder Staub mit dem Fugenmaterial vermischt werden. Eine saubere Oberfläche erleichtert das Fugen und führt zu einem saubereren Ergebnis. Dann können Sie mit dem nächsten Schritt starten.
3. Das Fugenmischung anrühren
Lesen Sie auf der Verpackung genau das Verhältnis von Wasser zu Fugengemisch. Prüfen Sie, ob das Material zu Ihrem Fliesentyp passt und für innen oder außen geeignet ist. Geben Sie die richtigen Mengen in einen Eimer und rühren Sie mit einem elektrischen Rührgerät bis zur glatten Konsistenz. Reinigen Sie den Mischer sofort nach Gebrauch, denn getrocknetes Gemisch macht ihn unbrauchbar.
4. Die Fugenarbeit
Fugen Sie stets von unten nach oben. So vermeiden Sie, dass Material über frisch gemachte Fugen tropft. Tragen Sie das Gemisch mit der kurzen Seite des Fugenbretts in die Fugen ein und drücken Sie es fest an. Arbeiten Sie zügig, denn das Material härtet schnell aus. Halten Sie eine rhythmische Bewegung und behalten Sie die Arbeitsfläche im Blick, um Unregelmäßigkeiten zu verhindern.
5. Zum Schluss
Sind alle Fugen fertig? Entfernen Sie überschüssiges Material mit einem nassen Schwamm. Arbeiten Sie diagonal über Fliesen, um die Fugen nicht zu beschädigen, und spülen Sie den Schwamm regelmäßig aus. Nehmen Sie sich Zeit für eine saubere Nacharbeit. Lassen Sie das Fugenmaterial vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Abdichten beginnen. So vermeiden Sie, dass Dichtmasse oder Feuchtigkeit auf das feuchte Fugenmaterial trifft.